Das Segeberger Sinfonieorchester, seit 19 Jahren sowohl mit einem jährlichen sinfonischen Orchesterkonzert wie auch mit der Begleitung der großen Kirchenmusik mit dem Segeberger Bachchor und als Gottesdienstbegleiter vor Ort vertreten, sucht ab sofort vor allem in den Streichern weitere Mitspielende. Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, meldet Euch gerne bei kantorat@web.de
Mehr
Schon seit vielen Jahren gibt es die Stelle für ein FSJ-Kultur in der Kirchenmusik in unserer Gemeinde.
Junge Menschen, die über musikalische Vorerfahrung verfügen und sich nach dem Schulabschluss mit dem Gedanken tragen, evtl. Musik zu studieren, können sich in unserer Gemeinde vom 1.9.2025 bis 31.8.2026 erproben.
Mehr
Fast alle Pfeifen sind eingebaut. Kilian Gottwald erklärt, wie er bei der Intonation den Zusammenklang im Raum gestaltet und warum darin das Wesen der Orgel liegt.
Klang im Raum:
Pfeife für Pfeife:
Weitere Blogeinträge online auf der Website des Fördervereins.
Die Pfeifen sind angekommen und werden nun eingebaut. Intonateur Kilian Gottwald erklärt, was er zuvor mit den Pfeifen machen muss, damit sie zu einem Musikinstrument werden.
Weitere Blogeinträge finden Sie online auf der Website des Fördervereins.
Seit Mitte November haben wir mit unserem neuen Instagram-Account die Welt der Kirchenmusik noch ein bisschen bunter gemacht. Jede Woche erwartet Dich unser Wochenblatt, ein kleiner, musikalischer Überblick über alles, was in unserer Gemeinde so los ist. Konzerte, Proben, Orgelgeschichten.
Mehr
Der Weg von der Taste zum Pfeifenventil ist weit. Orgelbauer Alain Souillard erklärt, wie die Traktur aufgebaut ist.
Weitere Blogs finden Sie online auf der Website des Fördervereins.
Nach langer Vorbereitung ist es jetzt soweit: die Orgel wird in der Marienkirche aufgebaut. ende Oktober kam die erste Ladung mit Gehäuseteilen, Windkanälen und dem Spieltisch.
Weitere Blogs finden Sie online auf der Website des Fördervereins.
Die Pfeifen sind die Stimme der Orgel. Claudius Winterhalter zeigt verschiedene Varianten in seiner Werkstatt.
Mehr
Mehr
Mehr