Die Mountain Soul Unit spielt für den aktuellen Jahrgang des FSJ-Kultur in SH ein Konzert.
Jugendakademie Segeberg
Im ersten 5n7 des neuen Jahres beschäftigen wir uns mit der Jahreslosung.
Eine Band um die Schulpraktikantin im Bereich der Kirchenmusik begleitet die Lieder.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Die "Frühjazzband" spielt zum Neujahrsempfang in der Sparkasse.
Sparkassenzentrale Segeberg
Am Glindenberg haben 3 MusikerInnen den Gottesdienst gemeinsam begleitet: Schulpraktikantin Deike Hassler (Gitarre), FSJ-ler Mogens Busch und Kirchenmusiker Jan Simowitsch
Gemeindezentrum Glindenberg, Bad Segeberg
MusikerInnen des Musikberges begleiten den Gottesdienst in Klein Wesenberg.
Kirche in Klein Wesenberg
Der Segeberger Bachchor singt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen Psalmvertonungen von Louis Lewandowski. Die Predigt hält Pastor Matthias Voß. Herzliche Einladung.
Marienkirche, Bad Segeberg
Jährlich am 27. Januar gedenken die Stadt Bad Segeberg, die jüdische Gemeinde Segeberg und die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Segeberg in einer gemeinsamen Veranstaltung der Opfer des NS-Regimes. Dieses Jahr findet die Veranstaltung in der Marienkirche statt. Neben Wortbeiträgen singt der Segeberger Bachchor Psalmmusiken von Louis Lewandowski unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen. Der Eintritt ist frei. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger Bad Segebergs herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Marienkirche, Bad Segeberg
Der Kirchentag findet dieses Jahr in Hamburg statt. Zum ersten Kennenlernen der Lieder und des Themas feiern wir einen Gottesdienst, begleitet von einer Band des Musikberges.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Das "Segeberger Flötenensemble" spielt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen barocke Werke. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Auch diesen Freitag ist wieder Jugendgottesdienst. Die aktuellen Teamer werden ihn vorbereiten. Eine Band des Musikberges begleitet die Lieder.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Der Segeberger Bachchor singt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen Motettenvertonungen alter Meister. Im Gottesdienst wird das 20-jährige Bestehen des Segeberger Hospizvereins gefeiert. Es predigt Propst Dr. Klaus Kasch. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Ludwig Frankmar spielt barocke Werke von Marin Marais, Domenico Galli und Joh. Seb. Bach auf einem barocken Cello des Meisters Louis Guersan (Paris 1756). Der Eintritt beträg pauschal 10.- € für alle Plätze.
Karten gibt es an der Abendkasse ab 16 Uhr.
Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Unter Leitung von Frank Bonkowski und Jan Simowitsch findet anlässlich der Ökumenischen Woche eine Bandprobe statt.
Bildungswerk Segeberg
Der Jugendgottesdienst in der Ökumenischen Woche wurde von den Konfirmanden von Pastorin Susanne Hahn vorbereitet. Eine Ökumenische Band begleitet die Lieder.
Der Spatzenchor St. Marien unter der Leitung von Heidi Wittek eröffnet gemeinsam mit Andreas J. Maurer-Büntjen an der Orgel die beliebte Konzertreihe, die ab heute wieder bis Anfang Oktober wöchentlich angeboten wird. An der Orgel erklingen Improvisationen zu Kinderliedern. Im Rahmen der ökumenischen Woche erzählen Vertreter der katholischen, der baptistischen, der ev.-luth. Kirchengemeinde, sowie der Gemeinde Gottes Kindergeschichten.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Im Abschlussgottesdienst sind Ergebnisse der wöchentlichen Probenarbeit zu erleben: Unter Leitung von Andreas Maurer-Büntjen singt ein Ökumenischer Chor, außerdem spielt die Ökumenische Band.
Marienkirche, Bad Segeberg
Claudia Schmidt (Saxophon) und Andreas J. Maurer-Büntjen (Orgel) spielen Bearbeitungen von Gambensonaten von Joh. Seb. Bach.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Segeberger Vokalquartett mit Anke Rosbach, Wiebke Gröhn, Clemens Friese und Andreas J. Maurer-Büntjen singt im Gottesdienst Teile einer Messe von Claudio Monteverdi. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Konfirmanden bereiten den Gottesdienst zum Thema Mut vor. Die fortgeschrittenen Gitarrenanfänger begleiten die Lieder.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Das Segeberger Flötenensemble spielt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen Werke von Pachelbel (Kanon), Händel, Bach und Rosenheck.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Wir laden herzlich zum Abschlussgottesdienst der C-Ausbildung ein. In einer feierlichen Stunde zeigen die neu Ausgebildeten ihr Können und erhalten vom Bischofbevollmächtigten Gothart Magaard das Abschlusszeugnis. Im Gottesdienst wirken weitere Kreiskantoren sowie der Propst der Kirchenkreises Plön Segeberg (Dr. Klaus Kasch) mit. 10 Kandidaten schauen auf eine bewegte lohnende Zeit zurück und sind dankbar, dass sie die C-Prüfung bestanden haben. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Ein Hornensemble mit Spitzenmusikern wird jährlich von der Forst- und Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein engagiert. Das Ensemble spielt bekannte Werke der Klassik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Segeberger Sinfonieorchester spielt Ausschnitte aus Sätze der 39. Sinfonie von Wolfgang Amadeus Mozart (Es Dur) und begleitet die Gemeindelieder, sowie die gesamte Liturgie des Gottesdienstes. Die Predigt hält Pastor Matthias Voß. Wir laden herzlich zu einem besonderen musikalischen Gottesdienst ein.
Marienkirche, Bad Segeberg
Der Kirchenchor aus Bornhöved, die Kantorei aus Stuvenborn-Seth-Sievershütten und weitere Sänger haben Chorwerke von Hassler, Mendelssohn-Bartholdy, Gounod, Friedemann Wutzler und Clemens Bittlinger dabei, Lieder aus dem Barock und aus Taizé werden mit den Zuhörenden gemeinsam gesungen. Dabei wird die „Passionsgeschichte in neuerer Übersetzung“ musikalisch vertieft. Die Leitung hat Bornhöveds Kirchenmusikerin Dorothea Dreessen.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Der Segeberger Kammerchor singt Choräle und weitere Stücke aus der "Johannispassion" von Joh. Seb. Bach im Gottesdienst unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen.
Neuanmeldungen für dieses Projekt bitte unter: kantorat@web.de bis 1. Dezember 2012 an Kantor Andreas J. Maurer-Büntjen.
Marienkirche, Bad Segeberg
Sebastian Mertens (Orgel) spielt Werke aus 3 Jahrhunderten zum Thema "Tod und Auferstehung".
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Die Fahrradmusikfreizeit ist erstmals zu Gast in Schlamersdorf.
Kirchengemeinde Schlamersdorf
Die Fahrradmusikfreizeit ist erstmals zu Gast in Wankendorf
Kirche in Wankendorf
Das 3. Konzert der diesjährigen Tour.
Kirche Wankendorf
Dieses Jahr zum dritten Mal in Bornhöved.
Kirche Bornhöved
Friederike Rathjen-Unsinn und ihr Mann Wolf-Dieter Unsinn singen und spielen auf Gitarre und Klavier Folk, Spirits und Gospels.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Nach über 100 km Tour endet die Freizeit in Segeberg. Zu Hause in der Versöhnerkirche im Süden werden die MusikerInnen noch einmal ein tolles Musikprogramm präsentieren.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Das Konfiabendmahl der Konfis von Pastor Matthias Voss und Sarah Winter wird musikalisch von einer Band des Musikberges begleitet.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Der Segeberger Posaunenchor möchte bei dieser Marktmusik eine musikalische Einladung zum Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 1.-5. Mai in Hamburg stattfindet, aussprechen.
Alte und neue Kirchentagslieder zum Zuhören und Mitsingen stehen auf dem Programm.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Es predigt Pastorin Susanne Hahn.
Für Musik sorgt unter anderem eine Band des Musikberges.
Marienkirche, Bad Segeberg
Der "Kodalychor Hamburg" und der Chor "I Vocalisti" gestalten ein gemeinsames Chorkonzert und ehren damit den in den Ruhestand verabschiedeten Chorleiter Fritz Bultmann, der den Kodalychor gründete und über viele Jahrzente leitete. Das Konzert verspricht ein Spitzenkonzert zu werden, bei dem sicherlich erstklassige Werke zu Gehör gebracht werden. Der Eintritt beträgt 10.- € an der Abendkasse (ab 18 Uhr). Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Sie möchten sich auf den Kirchentag einstimmen?
Sie möchten zum Kirchentag fahren und haben noch einige organisatorische Fragen?
Sie sind unentschlossen, ob der Kirchentag überhaupt etwas für Sie ist?
Dann laden Pastorin Ute Schöttler-Block, Diakonin Dorothea Kruse und Kirchenmusiker Jan Simowitsch Sie herzlich ein,
am Dienstag, den 16. April um 19.30 Uhr in das Gemeindehaus der Marienkirche zu kommen.
Neben Informationen über den Kirchentag und gemeinsamen Singen einiger Lieder aus dem Kirchentagsliederbuch haben Sie die Möglichkeit, im Programm zu stöbern und sich mit anderen zu gemeinsamen Fahrten abzusprechen.
Gemeindehaus neben der Marienkirche, Bad Segeberg
In diesem Jugendgottesdienst werden die neuen Teamer eingesegnet. Nach einem Jahr Teamerschulung freuen sie sich auf diesen feierlichen Abschluss.
Eine Band des Musikberges begleitet die Lieder.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Das "Segeberger Vokalquartett" mit Anke Rosbach, WIebke Gröhn, Clemens Friese und Andreas J. Maurer-Büntjen singt Werke unterschiedlichen Stils in verschiedenen Sprachen aus vielerlei Ländern.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Die Mountain Soul Unit ist zu Gast auf dem Festival an der Jugendakademie in Segeberg.
Jugendakademie Segeberg, Marienstraße
Der Frauenchor "Vocalitas" singt unter der Leitung von Didji Podszus Werke aus 4 Jahrhunderten - auswendig!
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Segeberger Flötenensemble spielt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen Werke aus 3 Jahrhunderten im Gottesdienst. Herzliche Einladung!
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Das Segeberger Flötenensemble spielt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen Werke aus 3 Jahrhunderten im Gottesdienst. Herzliche Einladung!
Gemeindezentrum am Glindenberg in Segeberg
In dem reich gestalteten Gottesdienst predigt Bischöfin Fehrs, eine Band des Musikberges unter Leitung von Jan Simowitsch ist gemeinsam mit den BläserInnen (Ltg. LPW Daniel Rau) und der Kantorei (Ltg. KMD Katja Kanowski) für die musikalische Gestaltung verantwortlich..
Hamburg, Hauptbühne am Strandkai
Bereits am Abend der Begegnung darf die Mountain Soul Unit auf der großen Bühne am Strandtorkai ein Teil ihres Könnens zeigen.
Hamburg, Hauptbühne am Strandkai
Die Montain Soul Unit spielt in der Markthalle am Hauptbahnhof (5min. zu Fuß) ein volles Set.
Hamburg Markthalle
Unter Leitung von Angelika Traumann bereiten Jugendliche aus Segeberg einen 5n7 Jugendgottesdienst für den Kirchentag vor. Eine Band des Musikberges wird die Lieder begleiten.
Hamburg, Zentrum Jugend
Bei einer Veranstaltung der Ev. Jugend gegen rechts werden MusikerInnen des Musikberges für die musikalische Umrahmung sorgen.
Hamburg, Zentrum Jugend
Das 3. Konzert der Mountain Soul Unit in Hamburg. Wir geben noch mal alles.
Hamburger Kirchentag, Zentrum Jugend
Das große Feierabendmahl im Zentrum Jugend mit Bischof Maltzahn aus Mecklenburg wird von einer Band des Musikberges musikalisch begleitet.
Hamburg Zentrum Jugend
Unter dem Motto "Jazz meets Gospel" spielt das Ensemble "Jazz for fun" unter der Leitung von Marcus Völkers beschwingte Hits aus vergangener Zeit.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Jazzoratorium "Maria" wird vom Gospelchor Segeberg, vom Segeberger Sinfonieorchester und von einer Jazzband des Musikberges als Teil des "Regionalen Kulturprogrammes" in einer der Hauptkirchen aufgeführt. Hierüber freuen wir uns sehr.
Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern
Hans-Werner Jürgensen (Kirchenmusik i.R. aus Bornhöved) spielt Werke norddeutscher Meister.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Eine Band des Musikberges begleitet die Konfirmanden von Angelika Traumann und Kristian Lüders an ihrem wichtigen Tag.
Marienkirche, Bad Segeberg
Eine Band des Musikberges begleitet die Konfirmanden von Angelika Traumann und Kristian Lüders an ihrem wichtigen Tag.
Marienkirche, Bad Segeberg
Eine Band des Musikberges begleitet die Konfirmanden von Angelika Traumann und Kristian Lüders an ihrem wichtigen Tag.
Marienkirche, Bad Segeberg
In diesem Jugendgottesdienst werden die neuen Konfirmanden des Einjährigen Konfijahrganges vorgestellt.
Für Musik sorgt eine Band des Musikberges.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Der Klein "Rönnauer Singkreis" singt Werke aus 3 Jahrhunderten unter der Leitung von Didji Podszus.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Segeberger Flötenensemble spielt fröhliche Musik zum Pfingstfest unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen
Marienkirche, Bad Segeberg
Der Gospelchor aus Bornhöved singt unter der Leitung von Dorothea Dreessen bekannte und unbekannte Gospels, die evtl. zum Mitsingen einladen!
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Segeberger Sinfonieorchester spielt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen Werke von Mozart (Ouvertüre zu "Titus", Sinfonie Es-Dur) und das Harfenkonzert C-Dur von Johann Georg Albrechtsberger. Als Solistin ist Lara Meyer-Struthoff (Geschendorf) - Preisträgerin des Bundeswettbewerbs "Jugend-musiziert" 2011 - zu hören. Eintrittkarten zum Preis von 10.-€ für alle Plätze an der Abendkasse erhältlich.
Marienkirche, Bad Segeberg
Michaela Kloß (Blockflöte) und Angela Nicke-Wagemester (Klavier) spielen Werke von Michel la Barre (Le Lndais) und Sätze aus einer Sonate von Pepusch. Herzliche Einladung!
Gemeindezentrum am Glindenberg
Michaela Kloß (Blockflöte) und Angela Nicke-Wagemester (Orgel) spielen Werke von Michel la Barre (Le Lndais) und Sätze aus einer Sonate von Pepusch. Herzliche Einladung!
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
In diesem Jugendgottesdienst zum Thema Träumen begleitet eine Band des Musikberges die Lieder.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Stefanie Lang (Querflöte) und Elisabeth Busse (Akkordeon) spielen virtuose Bearbeitungen für diese Duobesetzung.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Mitglieder aus kirchlichen Chören des Kirchenkreises sowie der Männerchor Bad Segeberg wollen sich mit 2 Sätzen aus einer Messe von Charles-Maire Widor sowie 2 kleinen Barock-Motetten von Propst Dr. Klaus Kasch verabschieden. Das Konzert stellt gewissermaßen eine "Generalprobe" für den Verabschiedungsgottesdienst am Folgetag dar. Es sind verschiedene Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker zu sehen und zu hören.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Mit einem reich an Kirchenmusik gesegneten Gottesdienst möchten wir Kirchenmusiker des Kirchenkreises gemeinsam mit Chor-, Orchester- und Bläserchormitgliedern unseren Propst in den Ruhestand verabschieden. Wir danken Propst Dr. Kasch für die gute Unterstützung im Fachbereich Kirchenmusik und wünschen ihm im Ruhestand viele glückliche Jahr - Jahre des Hörgenusses an vielfältiger Kirchenmusik!
Entsprechend erklingen kurze Motetten und 2 Sätze aus einer Messe von Charles-Marie Widor.
Marienkirche, Bad Segeberg
Zwischen all den Reden ist die Freude über Musik immer groß. Für die musikalische Begleitung des Empfangs sind MusikerInnen des Musikbergs verantwortlich.
Gemeindehaus neben der Marienkirche, Bad Segeberg
Im letzten 5n7 vor den Sommerferien wird noch einmal das Kirchentagsmotto bedacht: "So viel du brauchst". Musik vom Musikberg wird es mehr als geung geben.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Der Gospelchor "Come 2light" aus Seht singt unter der Leitung von Anna Stauder bekannte und schmissige Gospels.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Hartmut Krüger (Bariton) und Andreas J. Maurer-Büntjen (Klavier) gestalten Arien aus Tannhäuser, Fliegenden Holländer, Macbeth und Don Carlos.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Der "Männerchor Bad Segeberg" von 1840 singt unter der Leitung von Dorothea Dreessen Werke aus 3 Jahrhunderten. Dorothea Dreessen spielt außerdem noch Werke auf der Orgel.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Saxophon-Duo "2von4" mit Sylvia Dobrinski und Hartmut Marsch spielen Bearbeitungen aus unterschiedlicher Zeit.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Joy Bogat, Sängerin in der Mountain Soul Unit, wird begleitet von Jan Simowitsch verschiedene Songs aus den Bereichen Soul und Pop singen. Ein groovendes und emotionales Konzert ist zu erwarten.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Franz Schüssele (Alphorn, Dudelsack - Baden) und Andreas J. Maurer-Büntjen (Orgel) spielen bekannte Werke in der Bearbeitung für "couriose" Instrumente von Bach, Händel und Mozart. Das Konzert stimmt auf das abendliche Konzert ein, das um 19 Uhr als "Sommerkonzert" zu hören ist.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Franz Schüssele aus Friesenheim (Baden) und Andreas Maurer-Büntjen kennen sich schon aus den 1990ger Jahren. Zur Studienzeit hat das Duo schon Konzerte mit außergeöhnlichen Instrumenten gegeben. Franz Schüssele spielt Alphorn, Dudelsack, Muschel und andere curiose Instrumente - begleitet von Andreas Maurer-Büntjen am Klavier und auf der Orgel. Darunter sind Werke von Schubert, Händel, Bach und Eigenkompositionen von Franz Schüssele zu hören. Eintrittskarten zwischen 16 und 8.- € wird es ab Juni 2013 geben. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Franz Schüssele (Alphorn) und Andreas J. Maurer-Büntjen (Orgel) spielen im Gottesdienst interessante Werke und begleiten die Gemeindelieder auf dem Alphorn. Herzliche Einladung zu einem Gottesdienst mit besondere Musik!
Marienkirche, Bad Segeberg
Im Rahmen des European People Festivals 2013, welches dieses Jahr in Schiffslange, Luxemburg stattfinden wird, tritt die Band des Musikbergs „Nokay“ für den deutschen Kulturbeitrag an.
Die Band Nokay, bestehend aus 5 jungen, dynamischen Musikern, covert viele bekannte aktuelle Hits und bringt diese in bewegende Pop und Funk Beats. Neben der fetzigen Musik ist auf alle Fälle mit Spaß und Show auf der Bühne zu rechnen.
Marktplatz Schiffslange
Junge MusikerInnen spielen Popsongs neu arrangiert.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Susanne Buchholz spielt Orgelwerke aus dem Zyklus
"Les Corps glorieux".
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende für die gemeindliche Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Das eingespielte Duo mit Julius Taechl (Hamburg) und Andreas J. Maurer-Büntjen (Segeberg) spielt Werke von Darius Milhaud (Scaramouche), Wolfgang Amadeus Mozart (Klavierkonzert B-Dur - KV 595) sowie von Ravel ("Le tembeau de Couperin" und das Klavierkonzert G-Dur). Als Zugabe sind Sätze aus "Ma Mère L'oye" von Ravel angedacht. Karten zum Preis zwischen 16 und 8.- € wird es ab Juni 2013 geben. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Das "Ensemble stillos" unter der Leitung von Sabine Koth spielt Klezmermusik sowie andere vom Rhythmus geprägte Stücke.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Unter dem Titel "Facettenreich" spielt Vestard Shimkus von Wagner Siegfried-Idyll WWV 103 (für Klavier bearbeitet von Glenn Gould), „Spinnerlied“ aus „Der fliegende Holländer“ (für Klavier bearbeitet von Franz Liszt), „Isoldes Liebestod“ aus „Tristan und Isolde“ (für Klavier bearbeitet von Vestard Shimkus) und von Beethoven die Sonate C-Dur op. 2 Nr. 3.
Marienkirche, Bad Segeberg
Im ersten 5n7 nach den Sommerferien finden traditionell KonfirmandInnentaufen am Segeberger See statt. Für Musik sorgen junge MusikerInnen des Musikberges.
Bootsclub am Großen Segeberger See
Die Band "Nokay", gerade frisch aus Luxemburg zurückgekehrt spielt auf dem Rock de Koppel Festival.
Koppelsberg bei Plön
Der "Jubilatechor" der Familienbildungsstätte Segeberg singt unter der Leitung von Victoria Podszus Lieder aus 3 Jahrhunderten.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Ein halbstündiges Songprogramm präsentieren junge MusikerInnen des Musikberges.
Kapelle am Koppelsberg, bei Plön
Christian Peters (Saxophon) und Lutz Gillmann (Orgel) spielen 3 Sonaten von Joh. Seb. Bach, die im Original für Violine, bzw. Viola da Gamba und konzertierendes Cembalo gesetzt sind: Sonate D-Dur (BWV 1028), Sonate f-moll (BWV 1018) und Sonate A-Dur (BWV 1015). Der Eintritt beträgt pauschal 10.- € für alle Plätze. Die Abendkasse öffnet um 18 Uhr.
Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Songs von Joy Bogat in handgemachter Musikbergqualität.
Koppelsberg bei Plön
Die Mountain Soul Unit spielt auf dem großen Festival am Koppelsberg bei Plön.
Infos und Tickets gibt es auf der Seite der Ev. Jugend Plön/Segeberg.
Koppelsberg bei Plön
Der "Segeberger Bachchor" singt Chöre aus dem Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Der Segeberger Bachchor singt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen singt Psalmvertonungen aus Deutschland und Schweden. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Kammermusikenesemble des Marinemusikkorps Kiel unter der Leitung von Fregattenkapitän Friedrich Szepansky spielt Werke von Mozart, Danzi, von Herzogenberg, Schneider, Rohwer und Händel. Kreiskantor Andreas J. Maurer-Büntjen spielt Orgelwerke von Bach. Der Eintritt beträgt 10.- €. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Herzliche Einladung zum Sommerkonzert.
Marienkirche, Bad Segeberg
Die Projektband des Musikberges spielt in Kiel auf dem Sommerfest des Sparkassenverbands.
Kiel, Sparkassenverband
Die Gruppe "Relaxed" spielt unter der Leitung von Erich Gade bekannte Evergreens und Stücke aus den '60-ger Jahren.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Mit Songs und Büchern sammeln jugendliche MusikerInnen Spenden für den Musikberg. Vielen Dank an die Buchhandlung "Das Druckwerk".
Buchhandlung "Das Druckwerk, Kurhausstraße 4
Es ist Begrüßungsgottesdienst der neuen KonfirmandInnen von Pastor Pommerening und Pastorin Lenz. Eine Band des Musikberges begleitet die Lieder.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Das Posaunenchöre nicht nur Choräle und geistliches Liedgut im Repertoir haben zeigt ein Bläserensemble unter der Leitung von Ulrike Henning in diesem Konzert zur Marktzeit. Es werden ganz unterschiedliche Stilrichtungen wie Swing, Pop, Klezmer oder auch ein Tango zu hören sein und auch Winnetou wird durch die Marienkirche reiten. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Oratorium "Paulus" ist von Felix Mendelssohn Bartholdy nach Worten der Heiligen Schrift 1836 komponiert worden. Die Kantorei an St. Nikolai Burg auf Fehmarn, der Segeberger Bachchor und das Segeberger Sinfonieorchester unter der Leitung von Johannes Schlage (Teil2) und Andreas J. Maurer-Büntjen (Teil 1) gestalten das Konzert. Eintrittskarten zum Preis zwischen 12 und 18,- € gibt es ab 1.7.2013 im Druckwerk und online.
Marienkirche, Bad Segeberg
Im Gottesdienst zum Thema "Das Kreuz mit dem Kreuz" am Denkmalstag werden die Lieder von Orgel (Jan Simowitsch) und Saxophon (Tarik Abdel-Kader) begleitet. Die Predigt hält Pastor Matthias Voss.
Marienkirche, Bad Segeberg
Unter der Leitung von Stefanie Lang (Kreismusikschule Segeberg) spielen zum Thema "Querbeet" verschiedene Ensembles aus Querflöten ganz unterschiedliche Bearbeitungen für diese Instrumente.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Julius Taechl (Hamburg) und Andreas J. Maurer-Büntjen (Bad Segeberg) spielen vierhändig an einem Klavier Werke von Debussy, Bach (3. und 5. Brandenburgisches Konzert) und Ravel. Der Eintritt beträgt 14.- € an der Abendkasse.
Kulturscheune Boostedt
In diesem Jugendgottesdienst begleitet unter anderem die Gitarrengruppe die Lieder. Inhaltlich vorbereitet wird der Gottesdienst von Jugendlichen aus Segeberg.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Der Chor "Trubadix" singt unter der Leitung von Anke Rosbach beschwingte Chormusik und Evergreens.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Dank der Dauerleihgabe der Kreismusikschule an das Bildungswerk steht für Konzert, Vernissage und Andacht ein schöner alter und schwarzer Flügel im Foyer des Bildungswerk. Gemeinsam wollen MusikerInnen der Kreismusikschule und des Musikbergs der Kirchengemeinde Segeberg diesen Flügel an neuem Ort einweihen.
Bildungswerk in der Südstadt
Projektbands des Musikbergs spielen auf dem Kartoffelfest.
Innenstadt Bad Segeberg
Das Segeberger Flötenensemble spielt Werke aus 4 Jahrhunderten unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Die Kantoren Jan Simowitsch und Andreas J. Maurer-Büntjen gestalten den musikalischen Abschluss der Konzertreihe. Mit Überraschungsstücken und überraschender Besetzung wird die Konzertreihe in die Winterpause verabschiedet. Als Gäste sind Friederike Dreessen und Frederike Kielmann dabei.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Repertiore vom "Ringköbing Kammerchor" besteht hauptsächlich aus Musik von dänischen und schwedischen Komponisten.
Das "Ringköbing Brass Quintet" spielt jazzige Stücke.
Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert ist frei.
Marienkirche, Bad Segeberg
Die Eröffnung der interkulturellen Woche wird durch die FSJ-lerin im Bereich Kultur, Friederike Dreessen, gestaltet.
Kreishaus Segeberg
Der sensibel mit dem Thema Tod umgehende Gottesdienst wird von Gitarrenmusik und Gesang musikalisch begleitet.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Verschiedene Bands des Musikberges wollen das Publikum begeistern.
Sozialkaufhaus Segeberg,
Gorch-Fock-Straße
FSJ-lerin Friederike Dreessen hat im Bildungswerk eine Ausstellung organisiert. Zur Midissage kommen die Fotografin Annelie Klockgeter, MusikerInnen des Musikbergs und hoffentlich viele Gäste.
Foyer im Bildungswerk des Kirchenkreises
Falkenburger Straße
Der Landesjugendchor singt Motetten von Johann Sebastian Bach und Benjamin Britten u.a.. Innerhalb der internationalen Chorwelt hat sich der Landesjugendchor Schleswig-Holstein einen Namen gemacht. Wir freuen uns, dass sie mit einem festlichen Konzert zu Gast sein werden. Der Eintritt beträgt pauschal 10.- € für alle Plätze. Die Abendkasse öffnet um 18 Uhr. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Gemeinsam mit Evangelischen SyrerInnen, die in Segeberg wohnen, wurde dieser Gottesdienst vorbereitet. Für die Musik ist der Musikberg verantwortlich.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Das Segeberger Flötenensemble spielt weihnachtliche Musik aus 4 Jahrhunderten in der Gärtnerei Sylvester unter der Leitung von Andreas Maurer-Büntjen
Gärtnerei Sylvester
Anlässlich des Videodrehs haben wir im Sozialkaufhaus ein Geheimkonzert mit Fans, Family und Freunden gefeiert. Wer da war, wird es nicht vergessen.
Sozialkaufhaus, Bad Segeberg
In diesem gemeinsam mit in Segeberg lebenden Syrern vorbereiteten Gottesdienst singt der Gospelchor einige Songs aus dem Stück "HOME - songs of leaving, longing and finding home." Geleitet wird der Gottesdienst von Pastor Matthias Voss.
Marienkirche, Bad Segeberg
Der Chor "I Vocalisti" singt unter der Leitung von Hans-Joachim Lustig Werke von Schütz ("Singet dem Herrn"), Mendelssohn Bartholdy ("Warum toben die Heiden") und Distler ("Singet dem Herrn") und andere. Der Eintritt kostet 15 Euro, Schülerinnen und Schüler haben freien Eintritt. Abendkasse ab 16 Uhr. Veranstalter ist der KonzertRing Bad Segeberg.
Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Der Segeberger Bachchor singt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen tröstende Musik aus dem 17. Jahrhundert.
Während des Gottesdienstes wird der in diesem Kirchenjahr verstorbenen Gemeindegliedern gedacht. Die Musik möchte Trost spenden und bei der Trauerarbeit helfen. Herzliche Einladung!
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Segeberger Flötenensemble spielt weihnachtliche Musik aus 4 Jahrhunderten in der Gärtnerei Sylvester unter der Leitung von Andreas Maurer-Büntjen
Gärtnerei Sylvester
Der Autor Abbas Khider wird in die Dahlmannschule kommen und aus seinem neuesten Buch "Brief in die Auberginenrepublik" vorlesen. Die musikalische Rahmung der Lesung erfolgt durch MusikerInnen des Musikbergs unter Leitung von FSJ-lerin Friederike Dreessen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Buchhandlung "Das Druckwerk", vom Musikberg, vom Bildungswerk des Kirchenkreises und von der Projektgruppe "alle in ein boot".
Eintitt: 8 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kartenverkauf im Druckwerk.
Aula der Dahlmannschule
Am Markt 4
Bad Segeberg
Andreas J. Maurer-Büntjen spielt von Franz Liszt das "ad nos ad salutarem undam", die berühmte Fantasie über "B-A-C-H", Präludium und Fuge über "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen", sowie "Ora pro nobis" und
"Consolation in Des-Dur".
Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Kirchenmusik der katholischen Gemeinde gesammelt. Herzliche Einladung!
Katholische Kirche St. Sophien Hamburg-Barmbek
Im Familiengottesdienst in der Versöhnerkirche spielt ein Teil des Posaunenchores samt einigen JungbläserInnen.
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Das Segeberger Flötenensemble spielt adventliche Musik, Leitung: Andreas J. Maurer-Büntjen.
Pastor Kristian Lüders
Marienkirche, Bad Segeberg
Die Chöre 'Spatzenchor' St. Marien, 'Trubadix', 'Vocalitas', 'Jubilate', Männerchor Bad Segeberg, Klein Rönnauer Singkreis und Segeberger Bachchor gestalten ein gemeinsames Konzert.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang werden Spenden für das Weihnachtshilfswerk erbeten.
Marienkirche, Bad Segeberg
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Der Chor der Kreismusikschule "Trubadix" singt ein Weihnachtskonzert mit jazzigen Chorstücken vorwiegend des 20. Jahrhunderts. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Spende erbeten.
Marienkirche, Bad Segeberg
Auf Einladung der Segeberger Lions spielt das Marinemusikkorps Ostsee unter der Leitung von Fregattenkapitän Friedrich Szepansky weihnachtliche Klänge. Weitere Werke werden gemeinsam mit Kreiskantor Andreas J. Maurer-Büntjen an der Orgel zu hören sein.
Marienkirche, Bad Segeberg
Der "Rönnauer Singkreis" singt unter der Leitung von Didij Podszus ein Weihnachtskonzert mit Werken aus drei Jahrhunderten. Darunter auch Weisen aus dem osteuropäischen Raum.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
Marienkirche, Bad Segeberg
Jakob Rösch organisiert mit MusikerInnen des Musikbergs einen entspannten Musikabend in der Buchhandlung "Das Druckwerk". Gitarrendominierte Songwritermusik mit schönem Gesang und Percussion wird neben mancher eingestreuten Anekdote zu hören sein.
Buchhandlung Das Druckwerk
Für ein Spendenprojekt der Traveschule fand eine weihnachtliche Lesung mit der ehemaligen Ministerpräsidentin Heide Simonis statt. Junge MusikerInnen des Musikbergs begleiteten die Veranstaltung musikalisch.
Sporthalle der Traveschule
Der Jugendgottesdienst ist der Danke-Schön-Gottesdienst für all die ehrenamtlichen Jugendlichen aus der Kirchengemeinde
Versöhnerkirche, Bad Segeberg
Der Segeberger Bachchor und das Segeberger Sinfonieorchester führen das "Magnificat" von C. Ph. E. Bach unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen auf. Desweiteren werden Weihnachtslieder von Jan Simowitsch und Teile aus Bachkantaten von Joh. Seb. Bach zu hören sein.
Als Solisten sind zu hören:
Sopran: Janna Ruck
Alt: Anne Friedemann
Tenor: Steffen Wolf
Bass: Andreas J. Maurer-Büntjen
Der Eintritt beträgt 10.- € für alle Plätze. Karten gibt es nur an der Abendkasse (ab 16 Uhr).
Marienkirche, Bad Segeberg
Die Predigt hält Pastorin Ute Schöttler-Block.
Marienkirche, Bad Segeberg
Der Spätgottesdienst an Heilig Abend wird traditionell musikalisch besonders gestaltet. Ein junger Projektchor wird dieses Jahr erneut schwedische Weihnachtsliederlieder singen, ein Blechbläserquartett begleitet einige der Gemeindechoräle.
Die Predigt hält Pastor Matthias Voß.
Marienkirche, Bad Segeberg
Die Weihnachtszeit geht ja bekanntlich bis in den Januar hinein. Daher freuen wir uns, dass der Jubilate-Chor am 28.12. ein weihnachtliches Konzert singen wird. Auf dem Programm stehen europäische Weihnachtslieder, mit musikalischer Unterstützung durch Harfe und Klavier. Leitung Viktoria Podszus. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
Marienkirche, Bad Segeberg
Pastorin Rosenberg, Pastor Lüders.
Es erklingt Orgelmusik von Louis Vierne "Carillon de Westerminster" und von Bach aus dem "Orgelbüchlein" - gespielt von Andreas Maurer-Büntjen.
Marienkirche, Bad Segeberg