Kirchenmusik Segeberg

Aktuell

FSJ-Kulturstelle in der Kirchenmusik frei:
Bewerbungen ab sofort möglich - möglichst bald

Schon seit vielen Jahren gibt es die Stelle für ein FSJ-Kultur in der Kirchenmusik in unserer Gemeinde.
Junge Menschen, die über musikalische Vorerfahrung verfügen und sich nach dem Schulabschluss mit dem Gedanken tragen, evtl. Musik zu studieren, können sich in unserer Gemeinde vom 1.9.2025 bis 31.8.2026 erproben.

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Segeberg zählt zu den größten Gemeinden in der Nordkirche. Mit etwa 10.000 Gemeindegliedern, 5 Pastorenstellen (teilweise in Teilzeit), 5 großen Kindertagesstätten, 18 Gebäuden, einer klassischen Kirchenmusikstelle und einer Popularmusikstelle sowie Teilzeitstellen im Bereich Kinderchorleitung und ehrenamtlich im Bereich Posaunenchorleitung und Jungbläserausbildung bildet die Kirchenmusik vor Ort ein großes Spektrum ab.
Zur klassischen Kirchenmusik gehört ein oratorischer Bachchor, ein kirchliches Sinfonieorchester sowie ein kleines Blockflötenensemble mit Erwachsenen. Zur Popularmusik gehört ein Gospelchor sowie eine Band. Zur Kirchenmusik gehören 3 Kinderchor- und Jugendchorgruppen, eine schwungvolle Jungbläserausbildung sowie ein Posaunenchor, der an vielen Stellen des Gemeindelebens auftritt.
Zur Stelle des klassischen Kirchenmusikers gehört auch die Fachaufsicht über die Kirchenmusik in der Propstei Segeberg, sowie die Organisation und Durchführung der C-Ausbildung für insgesamt 4 Kirchenkreise (in Kooperation mit Hamburg).
Zahlreiche Gottesdienste, Amtshandlungen und Sonderveranstaltungen gehören ebenso zum kirchenmusikalischen Leben wie eine renommierte Konzertreihe jeweils von März bis Oktober.
Kirchenmusik wird bei uns auf Augenhöhe gelebt und wir sind im Umgang mit jungen Menschen, die sich mit dem Gedanken tragen, Musik studieren zu wollen (Kirchenmusik, Schulmusik, Soloinstrument) seit vielen Jahren erfahren.
Es bestehen Kooperationen zu einem Gymnsium vor Ort, zur Kreismusikschule Segeberg sowie zu den Musikhochschulen Hamburg und Lübeck wie auch zu vielen Einzelmusiker:innen und Ensembles in Schleswig-Holstein und Umgebung.

Wenn Du Lust hast, Dich in diesem Umfeld zu erproben, Musikunterricht in Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung kostenfrei zu erhalten und Du Dich bei uns in der Kirchenmusik nach Deinen Fähigkeiten einbringen möchtest, dann melde Dich direkt bei uns. Nach entsprechender Einarbeitung darfst Du Ensembles anleiten, Proben mit Gruppen ausprobieren und evtl. Auftritte in Gottesdiensten und Konzerten anleiten - alles je nach Eignung.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann melde Dich am besten per Mail bei uns:

kantorat@web.de

Wir sind gespannt auf Deine Nachricht.
Herzliche Grüße
Andreas Maurer-Büntjen
(KMD an der Marienkirche in Segeberg)


Instagram-Account der Kirchenmusik

Orgelbau auf Insta.JPG

Seit Mitte November haben wir mit unserem neuen Instagram-Account die Welt der Kirchenmusik noch ein bisschen bunter gemacht. Jede Woche erwartet Dich unser Wochenblatt, ein kleiner, musikalischer Überblick über alles, was in unserer Gemeinde so los ist. Konzerte, Proben, Orgelgeschichten.

Jeden Monat gibt’s außerdem unsere Monatsmusik, einen kompakten Überblick über alle Konzerthighlights. Und keine Sorge, auch in ruhigeren Monaten sorgen wir mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen für Unterhaltung.

Vor jedem Konzert stellen wir Dir den musikalischen Leckerbissen mit einem digitalen Plakat und einem kleinen Vorgeschmack schon einmal vor. Und damit Du auch während der Proben nicht auf Deine Lieblingsstücke verzichten musst, gibt es regelmäßig kurze Videoeindrücke.

Aber Kirchenmusik ist mehr als nur Noten und Klänge. Wir nehmen Dich mit auf eine kleine Reise durch die Welt der Instrumente, erzählen Dir spannende Geschichten über Choräle und geben Dir einen Einblick in den Orgelbau. Natürlich findest Du bei uns auch Bilder unserer wunderschönen Kirchen und herzliche Grüße zu den verschiedenen Festtagen.

Folge uns auf Instagram unter “Kirchenmusik Segeberg” und sei immer auf dem Laufenden, was in der Welt der Segeberger Kirchenmusik passiert!