Sa 14. März 2026 17 Uhr
Fauré: Requiem
Poulenc: Orgelkonzert
Bach: Fantasie und Fuge g-moll, BWV 542
Die Kantorei St. Nikolai (Plön) und der Segeberger Bachchor führen mit der "Camerata ecclesia" unter der Leitung von KMD Henrich Schwerk und KMD Andreas J. Maurer-Büntjen die bedeutenden Werke der Romantik und des Impressionismus auf.
Karten gibt es ab 1. Februar 2026 über die Homepage der Kirchenmusik, bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse, die um 16.15 Uhr öffnet.
Das Requiem von Gabriel Fauré zählt zu den einfühlsamen tröstenden Trauermusiken der französischen Romantik. Wir orientieren uns an der Frühfassung von 1888, die nur für tiefe Streicher, Solovioline, Pauke, Harfe und Orgel gesetzt ist.
Eröffnet wird das Konzert mit Bachs "Fantasie und Fuge in g-moll" BWV 542, welches auf Bachs Hamburgreise 1720 zum ersten Mal erklang. In der Fantasie erklingen wechselweise zwei Hauptmotive, die gegensätzlich zueinander stehen. Das Fugenthema weist Bezüge auf ein niederländisches Volkslied auf.
Dem schließt sich Francis Poulenc's "Konzert für Streicher, Pauke und Orgel" an, welches er 1938 als Auftragskomposition seiner Mädzenin Prinzessin Edmond de Polignac anfertigte. Die Bezüge zu der Fantasie von Bach sind kaum zu überhören...
Das Konzert spiegelt die Zerrissenheit der Passionszeit wider in dem wir die Leidenszeit Jesu bedenken, den Trost, den Jesus noch am Kreuz seinen Mitmenschen versucht hat zu spenden und den Trost, den wir in heutiger Zeit so nötig haben, wenn wir einen geliebten Menschen in unserem Umfeld hergeben müssen.